Anbaukarte
Achsenerklärung

Die Anbaukarte verwendet ihre beiden Achsen, um zwei entscheidende Dimensionen in der Hofplanung darzustellen: Zeit und Raum.

Understanding Block Axes
Achsenerklärung

Horizontale Achse: Raum

Die horizontale Achse jedes Blocks stellt die einzelnen Beete innerhalb dieses bestimmten Blocks dar. Jede Zahl entlang der Achse entspricht einem bestimmten Beet. Wenn ein Block beispielsweise 10 Beete hat, wird die horizontale Achse typischerweise von 1 bis 10 nummeriert.

Auf dieser Achse weisen Sie Pflanzungen mithilfe der Drag-and-Drop-Funktion bestimmten Beeten visuell zu. Die Breite eines Pflanzbalkens auf einem Beet zeigt an, dass das Beet oder ein Teil des Beetes von dieser Pflanzung belegt wird. Wenn Sie eine Pflanzung zuweisen, ordnen Sie im Wesentlichen einen Teil eines bestimmten Beetes dieser Pflanzung für einen bestimmten Zeitraum zu. Sie können maximal 10 Pflanzungen pro Beet zuweisen. Jede Pflanzung belegt 1/10 der Breite des Beetes (0,1). Wenn die Pflanzung auf mehr als einem Beet angepflanzt werden soll, wird sie durch einen Balken dargestellt, der sich über mehrere Beete erstreckt.

Vertikale Achse: Zeit

Die vertikale Achse stellt die Jahreszeit dar und ist für alle Blöcke gleich. Sie ist in Monate und Wochen unterteilt und bietet einen visuellen Zeitplan für die gesamte Anbausaison. Im Grunde genommen ist es ein Kalender, der mit dem Monat Januar beginnt und mit dem Dezember endet.

Die vertikale Platzierung und Länge eines Pflanzbalkens geben an, wann sich diese Pflanzung im Boden befindet. Die Oberseite des Balkens stellt das Pflanzdatum dar und die Unterseite des Balkens stellt das Ende des Erntefensters dar. Eine Pflanzung kann je nach diesen Daten mehr oder weniger Zeit in einem Beet verbringen. Die verwendeten Daten sind diejenigen, die im Anbauplan definiert wurden.

Die Länge jedes Pflanzbalkens stellt visuell die Dauer dieser Pflanzung innerhalb des Beetes dar, vom Pflanzdatum bis zum Ende des Erntefensters.

Wie die Achsen zusammenarbeiten

Die beiden Achsen arbeiten zusammen, um eine visuelle Darstellung Ihres Pflanzplans innerhalb jedes Blocks zu erstellen. Wenn Sie sich die Anbaukarte ansehen, können Sie schnell Folgendes erkennen:

  • Welche Kulturen in welchen Beeten angepflanzt werden.
  • Wann jede Pflanzung beginnt und endet.
  • Wie lange jede Pflanzung ein bestimmtes Beet belegt.
  • Wo es potenzielle Überschneidungen oder Lücken in Ihrem Pflanzplan geben könnte.

Antwort nicht gefunden?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@heirloom.ag

Probieren Sie einen Monat kostenlos aus

Seit November 2023 nutzen Tausende von Gemüsebauern Heirloom für die Verwaltung ihres diversifizierten Mikrohofs.

Produzieren Sie effizienter, erzielen Sie mehr Gewinn und verbessern Sie Ihre Lebensqualität – und das alles, ohne sich zu vergrößern oder mehr zu arbeiten.