Die Anbaukarte von Heirloom ist der Ort, an dem Ihr Pflanzplan aus dem Anbauplan visuell Gestalt annimmt. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Zuweisung von Pflanzungen zu bestimmten Beeten innerhalb Ihrer Blöcke und der Verwaltung dieser Zuweisungen während der gesamten Anbausaison.
Voraussetzungen
Bevor Sie Pflanzungen zuweisen können, benötigen Sie:
- Einen erstellten Anbauplan: Ihre Pflanzungen müssen zuerst im Anbauplan definiert werden, wo Sie deren Zeitpunkt, Kultur, Sorte und andere Details festlegen.
- Ihre Blöcke definiert: Die Anbauflächen (Blöcke) Ihres Hofs müssen in der Hofkarte erstellt und zur Anbaukarte hinzugefügt werden.
Pflanzungen zuweisen: Schritt für Schritt
- Öffnen Sie das Feld für nicht zugewiesene Pflanzungen, das sich auf der rechten Seite der Anbaukarte befindet. Dieses Feld zeigt alle Pflanzungen aus Ihrem Anbauplan an, die noch keinem Standort zugewiesen sind.
- Suchen Sie die Pflanzung, die Sie zuweisen möchten. Verwenden Sie die folgenden Tools, um Ihre Suche zu optimieren:
- Durchsuchen Sie die Liste der Kulturen und Pflanzungen.
- Suchleiste: Geben Sie einen Kulturnamen ein, um die Liste schnell zu filtern.
- Sortieren: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Sortieren“, um die Pflanzungen nach Kultur, Anpflanzungsdatum oder Erntedatum (Start oder Ende) anzuordnen.
- Filtern: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Filtern“, um nur Pflanzungen vom Typ „Nicht zugewiesen“, „Zugewiesen“, „Feld“ oder „Gewächshaus“ anzuzeigen.
- Pflanzung auswählen: Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Kulturnamen, um die Ansicht zu erweitern und einzelne Pflanzungen anzuzeigen.
- Drag & Drop: Klicken Sie auf die ausgewählte Pflanzung und ziehen Sie sie aus dem Feld auf das gewünschte Beet innerhalb eines Blocks auf Ihrer Anbaukarte. Hinweis: Pflanzungen können nur Blöcken mit kompatiblen Beetgrößen zugewiesen werden, wie in Ihrem Anbauplan und Ihrer Hofkarte definiert.
- Platzierung bestätigen: Lassen Sie die Maustaste los, um die Pflanzung auf dem Beet abzulegen. Der Pflanzbalken erscheint auf dem Beet und stellt visuell die Dauer der Pflanzung vom Pflanzdatum bis zum Ende des Erntefensters dar.

Zugewiesene Pflanzungen verwalten
Sobald eine Pflanzung zugewiesen ist, können Sie diese weiterhin direkt über die Anbaukarte verwalten:
- Pflanzdetails anzeigen: Bewegen Sie den Mauszeiger über den Pflanzbalken auf der Anbaukarte, um grundlegende Informationen wie Kulturnamen, Pflanzdaten und Sorte anzuzeigen.
- Pflanzungen bearbeiten: Klicken Sie auf eine zugewiesene Pflanzung, um ein Popup-Fenster zu öffnen, in dem Sie die Details (Sorte, Pflanzmethode, Daten usw.) ändern können. Änderungen, die Sie hier vornehmen, werden auch in Ihrem Anbauplan übernommen. Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken, wenn Sie im Feld „Nicht zugewiesene Pflanzungen“ eine Pflanzung auswählen.
- Zuweisung von Pflanzungen aufheben
- Einzelne Pflanzung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Pflanzung und wählen Sie „Zuweisung der Pflanzung aufheben“, um sie aus dem Block zu entfernen und in das Feld „Nicht zugewiesene Pflanzungen“ zurückzuführen. Sie können auch auf die Schaltfläche „Zuweisung aufheben“ klicken, wenn Sie die Pflanzdetails im Feld „Nicht zugewiesene Pflanzungen“ erweitern.
- Alle Pflanzungen aus einem Block: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Block und wählen Sie „Zuweisung aller Pflanzungen aufheben“, um alle Pflanzungen aus diesem Block zu entfernen.
Wichtige Hinweise
- Sie können mehrere Pflanzungen einem einzelnen Beet zuweisen, maximal 10, solange sich ihre Pflanzdaten nicht überschneiden. Jede Pflanzung nimmt einen Teil der Beetbreite ein (visualisiert als 0,1 für jeden Teil).
- Wenn eine Pflanzung den verbleibenden Platz auf einem Beet überschreitet, weist das System den Rest automatisch dem nächsten verfügbaren Beet im selben Block zu, sofern möglich. Wenn links oder rechts kein kompatibles Beet verfügbar ist, können Sie die Pflanzung nicht zuweisen.
- Sie können keinen Block freigeben, dem Pflanzungen zugewiesen sind. Sie müssen zuerst alle Zuweisungen von Pflanzungen aus diesem Block entfernen.
- Um Mischkulturen darzustellen (z. B. Basilikum zwischen Tomatenpflanzen), erstellen Sie für jede Kultur separate Pflanzungen und weisen Sie diese dem gleichen Beet nebeneinander zu.
- Wenn Sie eine Pflanzung ziehen, hebt das System die Beete grün hervor, in denen sie basierend auf Beetgröße und Verfügbarkeit platziert werden kann. Sie können diese Parameter im Fenster „Pflanzung bearbeiten“ ändern.
- Stellen Sie sicher, dass die Beetgröße der Pflanzung, wie im Anbauplan definiert, mit der Beetgröße des Blocks übereinstimmt, dem Sie sie zuweisen. Das System verhindert inkompatible Zuweisungen. Sie können diese Parameter im Fenster „Pflanzung bearbeiten“ ändern.
- Die für die Zuweisung verfügbaren Pflanzdaten stammen aus dem Anbauplan. Alle Änderungen an den Pflanzdaten sollten im Anbauplan vorgenommen werden und werden in der Anbaukarte übernommen.