Ernten
Saisonale Ernten

 

Im Reiter Saisonale Ernten können Sie die prognostizierten Erntemengen mit den tatsächlichen Erträgen vergleichen und erhalten so wertvolle Einblicke in die Leistung Ihres Betriebs. Mithilfe dieses Reiters können Sie fundierte Entscheidungen für zukünftige Anpflanzungen und Ernten treffen und sicherstellen, dass Ihre Abläufe so effizient und produktiv wie möglich sind.

Erntedaten auf verschiedenen Ebenen verfolgen

Die Tabelle „Saisonale Ernten“ bietet eine umfassende Ansicht Ihrer Erntedaten, die auf drei Ebenen organisiert ist: Kultur, Sorte und Anpflanzung. Jede Ebene bietet unterschiedliche Detailgrade, sodass Sie Ihre Ernten so verfolgen können, wie es Ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Auf der Kulturebene können Sie eine Gesamtübersicht über jede Kultur einsehen. Diese Ebene fasst die Daten aller Sorten und Anpflanzungen innerhalb jeder Kultur zusammen und gibt Ihnen einen Überblick über die Leistung Ihres Betriebs.
  • Die Sortenebene schlüsselt diese Informationen weiter auf und zeigt die Leistung bestimmter Sorten innerhalb jeder Kultur.
  • Schließlich bietet die Anpflanzungsebene die detaillierteste Ansicht. Hier können Sie die Leistung einzelner Anpflanzungen verfolgen. Dies ist die einzige Ebene, auf der Sie historische Erntewerte eingeben können. Die Kultur- und Sortenebene summieren lediglich die Werte aus den Anpflanzungen und bieten eine aggregierte Ansicht, ohne dass Daten direkt eingegeben werden können.

 

Vergleich von prognostizierten und tatsächlichen Ernten

Die Prognosen werden von Heirloom anhand einer Mischung von Daten aus verschiedenen Quellen erstellt, darunter der Anbauplan, Datendiagramme, Erntefenster, theoretische Erträge und die Fläche der jeweiligen Anpflanzung. Diese Prognosen liefern eine Schätzung des erwarteten Ertrags für eine bestimmte Anpflanzung über eine bestimmte Woche und dienen als Richtlinie für das, was Sie voraussichtlich ernten werden.

In der Tabelle stellt jede Zeile eine Kultur, eine Sorte oder eine Anpflanzung dar, je nachdem, welchen Detaillierungsgrad Sie gewählt haben. Die Spalten sind nach Wochen unterteilt und zeigen sowohl die prognostizierten Ernten als auch die tatsächlichen Erntemengen für jeden Zeitraum. Wenn Heirloom beispielsweise einen Ertrag von 30 Kilogramm Rüben in einer bestimmten Woche prognostiziert, Sie aber nur 22 Kilogramm ernten, zeigt die Tabelle diese Differenz an. Die prozentuale Differenz zwischen diesen beiden Werten wird ebenfalls angezeigt und gibt einen schnellen visuellen Hinweis darauf, wie genau Ihre tatsächlichen Ernten mit den Prognosen übereinstimmen.

Anhand dieser Daten können Sie schnell alle Diskrepanzen zwischen dem, was theoretisch erwartet wurde, und dem, was tatsächlich geerntet wurde, erkennen. Durch die Analyse dieser Differenzen können Sie Ihre Planungsstrategien verfeinern, Ihre Maßnahmen zur Kulturpflege optimieren und Ihre Datendiagramme aktualisieren, um die tatsächliche Leistung Ihrer Kultur widerzuspiegeln.

Navigation durch die saisonalen Ernten

Jede Spalte in der Tabelle entspricht einer bestimmten Woche während der Saison. Sie können die Daten sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken und die Informationen nach Kulturnamen, Einheit, prognostiziertem Ertrag, tatsächlichem Ertrag oder prozentualer Differenz ordnen. Die Spalte „Gesamt“ ganz rechts fasst die Daten für die gesamte Saison zusammen und gibt Ihnen einen kumulativen Überblick über Ihre Ernteergebnisse.

Der Reiter enthält auch verschiedene Filteroptionen. Sie können die Daten nach Kulturart filtern, z. B. Gemüse, Obst, Blumen, Kräuter oder Gründüngung, sodass Sie sich auf bestimmte Kulturkategorien konzentrieren können. Darüber hinaus können Sie mit der Suchfunktion oben im Reiter schnell bestimmte Kulturen, Sorten oder Anpflanzungen finden, indem Sie den Namen eingeben.

Anpassen Ihrer Ansicht

Die Benutzeroberfläche für die saisonalen Ernten bietet verschiedene visuelle Optionen, um die Art und Weise anzupassen, wie Sie die Daten in der Tabelle anzeigen. Diese Optionen umfassen:

  • Geerntete Werte anzeigen/ausblenden: Mit diesem Schalter können Sie die Spalte mit den tatsächlich geernteten Mengen ein- oder ausblenden.
  • Prognose-/Ernteunterschiede anzeigen/ausblenden: Mit diesem Schalter können Sie die Spalte mit dem prozentualen Unterschied ausblenden oder anzeigen.
  • Unterschiede mit Farben anzeigen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Unterschiede zwischen den prognostizierten und den tatsächlichen Erträgen mit farbcodierten Indikatoren hervorgehoben.

Antwort nicht gefunden?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@heirloom.ag

Probieren Sie einen Monat kostenlos aus

Seit November 2023 nutzen Tausende von Gemüsebauern Heirloom für die Verwaltung ihres diversifizierten Mikrohofs.

Produzieren Sie effizienter, erzielen Sie mehr Gewinn und verbessern Sie Ihre Lebensqualität – und das alles, ohne sich zu vergrößern oder mehr zu arbeiten.