Heirloom ist primär für die Planung und Verwaltung einjähriger Kulturen konzipiert, aber Sie können Ihre mehrjährigen Pflanzen dennoch effektiv im System verfolgen und verwalten. Eine spezielle Funktion zur Verwaltung mehrjähriger Pflanzen ist in Entwicklung, aber diese Anleitung bietet einen Workaround, um Ihre mehrjährigen Pflanzen in Ihren Heirloom-Workflow zu integrieren.
Die aktuellen einschränkungen verstehen
Es ist wichtig zu wissen, dass die aktuelle Funktionalität von Heirloom für einjährige Kulturen mit bestimmten Pflanz- und Erntezyklen innerhalb einer einzigen Vegetationsperiode optimiert ist. Mehrjährige Pflanzen mit ihrer mehrjährigen Lebensdauer erfordern einen etwas anderen Ansatz.
Der workaround: Mehrjährige kulturen erstellen und neu zuweisen
Der Schlüssel zur Verwaltung mehrjähriger Pflanzen in Heirloom ist, sie als benutzerdefinierte Kulturen zu erstellen (falls sie nicht bereits in der Datenbank vorhanden sind) und sie dann jedes Jahr manuell in Ihrem Anbauplan neu zuzuweisen. Im Grunde erstellen Sie für Ihre mehrjährige Pflanze jede Saison eine neue Pflanzung und weisen sie demselben Standort auf Ihrer Anbaukarte zu.
Hier ist der allgemeine Prozess:
- Kultur für mehrjährige pflanzen erstellen: Wenn Ihre mehrjährige Kultur noch nicht in der Heirloom-Datenbank ist, müssen Sie sie als benutzerdefinierte Kultur erstellen. Sie sollten auch relevante Informationen im Bereich Diagramme hinzufügen, wie z.B. Abstände, Ertragsschätzungen und wiederkehrende Tätigkeiten wie Düngung oder Beschneidung. Sie sollten dafür das Pflanzdiagramm verwenden, auch wenn Sie ursprünglich aus Samen gepflanzt haben.
- Erste pflanzung: Erstellen Sie im Anbauplan eine Pflanzung für Ihre mehrjährige Pflanze im ersten Pflanzjahr oder wann immer Sie beginnen möchten, sie in Heirloom zu verfolgen. Weisen Sie sie dann ihrem entsprechenden Standort auf Ihrer Anbaukarte zu.
- Jährliche neuzuweisung: Zu Beginn jeder neuen Anbausaison duplizieren Sie einfach die Saison des Vorjahres mit der Funktion „Saison duplizieren“. Löschen Sie dann alle einjährigen Kulturen und weisen Sie Ihre Pflanzungen mehrjähriger Pflanzen ihren jeweiligen Standorten auf der Anbaukarte zu. Dieser Prozess „erinnert“ Heirloom im Wesentlichen daran, dass Ihre mehrjährige Pflanze noch da ist, und ermöglicht es Ihnen, sie weiterhin in Ihrem gesamten Hofplan zu verfolgen.
Beispiel für eine mehrjährige kultur
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Reihe von etablierten Lavendelpflanzen. Sie würden in Heirloom eine Kultur „Lavendel“ erstellen (oder die vorhandene verwenden). Jedes Jahr würden Sie eine neue Pflanzung für diesen „Lavendel“ im Anbauplan erstellen und sie demselben Standort auf Ihrer Anbaukarte zuweisen. Sie könnten der Pflanzung eine Notiz hinzufügen, die das Jahr der ersten Pflanzung oder andere relevante Details angibt. Sie könnten auch jedes Jahr eine Tätigkeit in Ihrer Tätigkeitenliste erstellen, die Sie daran erinnert, Ihre mehrjährigen Kulturen neu zuzuweisen.
Warum dieser workaround funktioniert
Obwohl jedes Jahr ein paar manuelle Schritte erforderlich sind, ermöglicht Ihnen diese Methode:
- Eine visuelle Darstellung Ihrer mehrjährigen Pflanzen auf Ihrer Anbaukarte beizubehalten.
- Mehrjährige Pflanzen in Ihre gesamte Hofplanung im Anbauplan zu integrieren.
- Erträge und andere relevante Daten für Ihre mehrjährigen Pflanzen im Laufe der Zeit zu verfolgen.
- Wiederkehrende Tätigkeiten für die Pflege mehrjähriger Pflanzen im Bereich Diagramme einzurichten.